
Auf Betreiben der Kulturgemeinschaft Tornesch, unterstützt von der Ernst Martin Groth - Stiftung und dem ev.-luth. Kirchengemeindeverband Uetersen-Tornesch, werden auf einem Wall hinter der alten Friedhofskapelle einige alte Grabsteine erhalten, deren Laufzeit abgelaufen ist und die ansonsten verloren gehen würden.
Der Tornescher Friedhof weist kaum besonders künstlerisch gestaltete und deswegen erhaltenswerte Grabmale auf. Kriterien für die Auswahl sind Grabsteine, die in ihrer Gestaltung für eine besondere Epoche stehen.
Einige Grabsteine erinnern auch an bekannte oder besondere Persönlichkeiten,
einige enthalten als Zeitdokument besondere Textzusätze. (Textauszug aus dem Aushang im Schaukasten von Annette Schlapkohl).
|
Grabstein der Familie Münster aus dem Jahr 1919. Die Familie Glismann, dann Münster, führte seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen Gemischtwarenladen an der heutigen Bundesstrasse 5. |
Weitere Grabsteine am Wall des Tornescher Friedhofs. |